Wir, die BAK42, unternahmen am Ende des letzten Schuljahres gemeinsam mit unserem Klassenlehrer, Herrn Rühling, und Frau Heberling vom 7. bis zum 11. Juli 2025 eine Studienfahrt nach Frankfurt am Main.
Am Montag reisten wir mit dem Zug nach Frankfurt und übernachteten im zentral liegenden Hotel Continental. Da wir alle sehr erschöpft von der langen Zugfahrt waren, stärkten wir uns bei einem gemeinsamen Abendessen. Am Dienstag besuchten wir die Deutsche Börse. Dort erhielten wir spannende Einblicke in den Börsenhandel und die wirtschaftlichen Abläufe an einem der wichtigsten Finanzplätze Europas. Im Anschluss erkundeten wir die Frankfurter Innenstadt und besuchten den HELABA-Tower mit einem beeindruckenden Blick über Frankfurt. Am Mittwoch ging es morgens zur Union Investment, einer Fondsgesellschaft der genossenschaftlichen Finanzgruppe. Dort hörten wir einen Vortrag, der interessante wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen umfasste. Nach einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee ging es weiter, wir bekamen einen Einblick in den Kundenservice und in einen typischen Alltag eines Portfolio-Managers. Am Donnerstag starteten wir gleich nach dem Frühstück mit dem Besuch bei der Europäischen Zentralbank (EZB). Dort bekamen wir eine sehr ausführliche Führung, wir lernten mehr über die Rolle der EZB in der Europäischen Finanzpolitik, zudem auch viel über die Zusammenarbeit unter den Kolleginnen und Kollegen. Nach dem umfangreichen Tag bei der EZB besuchten wir anschließend das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank, das mit interaktiven Ausstellungen zur Geschichte und Funktion des Geldes beeindruckte. Am Freitag traten wir nach einer erlebnisreichen Woche gemeinsam die Rückreise mit dem Zug an. Die Klassenfahrt war informativ, abwechslungsreich und bot uns die Möglichkeit, wirtschaftliche Themen in der Praxis zu erleben. Dank der engagierten Lehrkräfte, Herr Rühling und Frau Heberling, wurde die Klassenfahrt zu einem gelungenen und lehrreichen Erlebnis.
Amilie Gerlach, Mylene Manthey (Schülerinnen der BAK42 im 2. Ausbildungsjahr)